"Mausarbeiten" - Bilder und Collagen von Wolfgang Krink
Eine neue (M)ausstellung des Kunstvereins Rheinstetten im Februar
Die Galerie in der Rappenwörthstraße in Rheinstetten/Mörsch zeigt im Februar Pop-Art vom Feinsten: Arbeiten von Wolfgang Krink. Kritiker sagen über ihn, er habe ein sicheres Händchen und geübtes Auge für Farben, Linien und Raum. Seine Arbeiten seien jung, lebendig, ein bisschen wild, seien Zeitgeist, Comic und Kreativität pur.
Wolfgang Krink, geboren am 14.04.1968 in Karlsruhe, hat eine bewegte Vergangenheit, lebte die letzten 15 Jahre im Tessin am Lago Maggiore in der Schweiz und ist nun seit fast genau einem Jahr zurück in Deutschland.
Neben landesweiten Ausstellungen ist Facebook ist seine Bühne. Mit täglichen, erfrischenden und positiven Beiträgen, Bildern, Fotos und immer wieder neuen Arbeiten verbreitet er beharrlich gute Laune und lässt seine Abonnenten teilhaben an Energie und Unternehmungslust. "Wer das Vergnügen hat mit ihm zu sprechen, bemerkt die faszinierende Nähe zum who-is-who der Pop-Art Elite.", so Lilo Hillens, Kuratorin dieser Ausstellung.
"Mausarbeiten" ist bewusst als feine Auswahl seines breiten Werkes angelegt. Die ausgestellten Collagen und Bilder interpretieren und zitieren Micky Maus in bunten Farben, Formen und Materialien - und scheinen vor Ideen und Experimentierfreudigkeit zu sprühen. "Eine spannende und verrückte Ausstellung" meint Lilo Hillens schmunzelnd, "mit einem Blick über den Provinz-Tellerrand".
Die Vernissage, zu der der Kunstverein Rheinstetten alle Kunstinteressierten und -freunde einlädt, findet am 04. Februar um 19:00 Uhr in der Galerie in der Rappenwörthstraße 30 in Rheinstetten/Mörsch statt. Die Ausstellung ist vom 04.- 27. Februar zu sehen, jeweils donnerstags 17-19 Uhr, sowie samstags und sonntags 15-18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Details
- Geschrieben von Thorsten Nees
- Kategorie: Presse
"Ich habe einen Traum" - Vernissage und Ausstellung
Am Freitag, den 26.11. um 19:00 Uhr eröffnet der Kunstverein Rheinstetten die neue Ausstellung "Ich habe einen Traum" in der Galerie in der Rappenwörthstraße 30, Rheinstetten/Mörsch.
"Traum ist ein weites Feld. Tag-, Nacht- oder Albtraum? Traumfrau, Traummann oder Traumfigur? Die Werke berichten, was die 18 verschiedenen KünstlerInnen im Traum entdeckt haben." beschreibt Kuratorin Lilo Hillens die Idee hinter der neuen Ausstellung, die nun vor und um die Weihnachtszeit, vom 26.11. bis zum 9.1. zu sehen ist.
Die BesucherInnen erwarten Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Mitgliedern des Kunstvereins: Ge- und Erträumtes von Christa Baier, Andrea Bengert, Eduard Bengert, Gabriele Berndt, Adi Bopp, Ursula Ebert, Lilo Hillens, Erika Jehle, Karlheinz Kiefer, Uschi Lumpp, Peter Mayer-Moro, Marion Sassenhagen, Gabriele Schlager, Norbert Schweigert, Siegfried Trinkle, Norbert Weiß, Jan Wiegand, Ursula Zotzel-Laber.
Die Ausstellung ist wöchentlich geöffnet jeweils donnerstags 17-19 Uhr, sowie samstags und sonntags 15-18 Uhr. Die Vernissage beginnt am 26.11. um 19:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Thorsten Nees
- Kategorie: Presse
"AUFRECHT" - Austellung
In Kooperation mit dem Förderkreis Burkina Faso e.V. präsentiert der Kunstverein Rheinstetten Werke zeitgenössischer Künstler aus Burkina Faso in einer eigenen Ausstellung präsentieren. Arbeiten aus Holz und Bronze, Gemälde, Plastiken, Batiken und mehr sind spannend zusammengestellt worden - und bereit zu inspirieren und Geschichten zu erzählen.
Die Ausstellung wird für die Dauer vom 22.10. bis zum 21.11. in der Galerie in der Rappenwörthstr. 30 zu sehen sein, jeweils freitags bis sonntags, 15-18:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Kunstverein
- Kategorie: Presse
Neuer Malkurs für Kinder in den Herbstferien
"Es ist nicht leicht ein Tier zu zeichnen oder zu malen", sagt Ursula Zotzel-Laber, "aber das kann man lernen!" Zusammen mit der Künstlerin bietet der Kunstverein Rheinstetten in den Herbstferien einen faszinierenden Workshop "Tiere zeichnen und malen" an, für Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Material, Farben, Pinsel und Staffeleien werden gestellt.
Vorkenntnisse: Keine. Spaß am Gestalten und den Umgang mit Farben natürlich vorausgesetzt
Teilnahmegebühr: Keine. Diese werden vom Kunstverein und der Künstlerin übernommen.
Anmeldung: Bitte rechtzeitig anrufen (limitierte Teilnehmerzahl), Ursula Zotzel-Laber, Tel. 07242/7356.
Wo: (geändert!) Große Küche neben dem Werkraum in der Pestalozzi-Schule, Viktoriastr. 17, Rheinstetten / Mörsch. Treffpunkt ist im Schulhof.
Wann: 02. bis 04.11., Gruppe 1: 15:00, Gruppe 2 15:00 Uhr
- Details
- Geschrieben von Kunstverein
- Kategorie: Presse