Kunstverein startet Kooperation mit Rheinstettener Schulen und Stadtverwaltung
Schüler/innen der Schwarzwaldschule präsentieren zum Auftakt ihre Werke
Kann Kunst eine Möglichkeit für Jugendliche sein, sich und ihre Gedanken auszudrücken? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der zehnten Klasse der Schwarzwaldschule gemeinsam mit dem Kunstverein Rheinstetten. In nur 20 Schulstunden lernten sie, mit dem Künstlerehepaar Claudia und Alessandro Benigni, die zeitgenössische Kunst kennen und schufen auch ihre eigenen Interpretationen davon, die nun in einer eigenen Ausstellung unter dem Titel „Experimentelle“ zu sehen sind.
„Bildung ist eben mehr als nur gute Noten schreiben oder Mathe und Deutsch“, sagte Konrektor Thorsten Gormanns in seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung, an der auch OB Sebastian Schrempp teilnahm. Warum Kunst gerade im Jugendalter von so großer Bedeutung sein kann, erklärte die Vorsitzende des Kunstvereins Marion Konz-Zappe: „In dieser Phase zwischen Kind- und Erwachsensein werden eigene künstlerische Gestaltungen zunehmend kritisch hinterfragt. Hier sind Erfahrungen besonders hilfreich, die die eigenen Sichtweisen erweitern können“.
Für die Schüler wurde während der Schaffensphase auf jeden Fall eines klar: Kunst soll nicht einfach nur schön sein, sondern vor allem zum Nachdenken und Diskutieren anregen. So sind zwölf Kunstwerke entstanden, die alle eine eigene Geschichte und Bedeutung haben. „Wir haben uns zunächst gar nicht so viele Gedanken gemacht und dann erst im Nachhinein überlegt, was unsere Gemälde darstellen könnten“, berichten Aleksandra Eva Grgecic und Viktoria Grgecic Valput. Ein wenig anders erging es Jana Hetenyi. „Ich habe mir überlegt, was zurzeit alles passiert und mich von meinem Alltag inspirieren lassen“. Herausgekommen ist ein Bild von verschiedenen Emojis. Zeigen soll es, dass wir heutzutage unsere Gefühle und Emotionen häufig nur noch über die sozialen Medien ausdrücken und vergessen auch im echten Leben miteinander zu reden.
Wer sich mit den Arbeiten der Schüler auseinandersetzt stellt auch schnell fest, dass es hier nicht nur um die typischen Alltagssituationen geht, sondern gerade persönliche Gedanken über das Leben und auch viele globalpolitische Themen eine Rolle spielen. So sind unter anderem in zwei Werken auch die Eindrücke von den Terroranschlägen in Frankreich oder auch dem Krieg in Syrien verarbeitet.
Die Ausstellung ist bis zum 23. Februar in der Kunstgalerie - Hauptstr. 30 - in Forchheim zu sehen. Geöffnet ist sie jeweils montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 13-14 Uhr. Zu diesen Zeiten sind auch Schüler des Projekts selbst anwesend. Wer gerne zu einer anderen Zeit kommen möchte, darf sich diesbezüglich an die Schule wenden.
Bildgruppe: Gelungene Kooperation: Die Schülerinnen und Schüler mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Kunstverein-Vorsitzende Marion Konz-Zappe, Konrektor Thorsten Gormanns und Künstlerpaar Claudia und Alessandro Benigni.
(m.f.G.d.BNN)
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Presse
„Experimentelle" wird eröffnet
Ausstellung der 10.Klasse der Schwarzwaldschule beim Kunstverein Rheinstetten e.V.
Wie gehen Jugendliche mit Kunst um? Gibt es Berührungspunkte zwischen Kunst und jugendlicher Lebenswirklichkeit? Kann Kunst eine Möglichkeit für Jugendliche sein, sich und ihre Gedanken auszudrücken?
Diesen Fragestellungen gingen die Schüler der 10. Klasse der Schwarzwaldschule im Rahmen des Faches Musik-Sport-Gestalten nach. Begleitet und angeleitet wurden sie hierbei vom Künstlerehepaar Claudia und Alessandro Benigni, die bereits schon mehrfach unter dem Aspekt „Kunst & Inklusion“ an der Schwarzwaldschule tätig waren.
Nach der Betrachtung zeitgenössischer Künstler wurde schnell deutlich, dass bei den Werken der Schüler nicht Ästhetik, sondern Inhalt und Ausdruck im Vordergrund stehen sollten. Die Bilder im Format 100x80 spiegeln somit die Gedankenwelt der Jugendlichen aus Rheinstetten wider. Kreativität und Gedankenspiele waren die beherrschenden Antriebskräfte. Für die Präsentation konnte der Kunstverein Rheinstetten als Kooperationspartner gewonnen werden.
Die Ergebnisse des Experimentierens mit Kunst als Ausdrucksform werden ab dem 03. Februar 2017 in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Rheinstetten unter dem Titel „EXPERIMENTELLE - ausgestellt. Die Vernissage beginnt um 19.00 Uhr in der Galerie, Hauptstraße 30 in Rheinstetten-Forchheim.
TGO
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Presse
Ausstellung "Jahreszeiten" von Ursula Zotzel-Laber in der Galerie Forchheim des Kunstvereins Rheinstetten, Hauptstrasse 30.
Die Aquarellmalerei hat es ihr angetan und so versucht sie alles, was sie bewegt und was ihr gefällt aufs Papier zu bringen. Sie war mehrere Jahre als Dozentin an der VHS Calw tätig und studierte an der freien Kunstakademie Nürtingen. Immer wieder besucht sie Malkurse bei verschiedenen Künstlern und beteiligt sich an vielen Ausstellungen, nicht nur in Rheinstetten, sondern auch in Ettlingen, Waldbronn, Malsch, Karlsruhe, Calw und Stuttgart. Ganzjährig stellt sie aus im TV Mörsch und im Weingut Dietz, Oppenheim.
Ein Teil ihrer Werke werden im Monat Januar im Kunstverein Rheinstetten ausgestellt.
Die Künstlerin ist am 05., 06. und 07. Januar, am 12., 13., 14. Januar und am 19., 20., 21. Januar jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Galerie anwesend.
Ursula Zotzel-Laber – Jahreszeiten
Ausstellung vom 05. bis 21. Januar 2017 Galerie des Kunstvereins Rheinstetten
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Presse
- Details
- Geschrieben von Kunstverein
- Kategorie: Plakat